Sonntag, 29. November 2009

- South Australia -

So, wo fangen wir an? Am Besten damit, dass wir den Job bekommen haben in der Winery, yeah :) Wir sind überglücklich und erleichtert und was Besseres konnte uns hier ins Australien eigentlich gar nich passieren. Letzte Woche Freitag wurden wir angerufen, von einer Arbeitsagentur die mit Casella (der Weinfirma) zusammenarbeitet. Sie wollten wissen, ob wir noch am Job interessiert wären, was wir natürlich lautstark bejahten, und wurden somit für den folgenden Montag nochmal in das Office gebeten. Dort haben wir dann Papierkram ausgefüllt und mussten noch einen (gar nicht allzu leichten) Englischtest machen (eigentlich war es gar kein richtiger Englischtest, sondern eher so etwas wie eine "Arbeitsbelehrung" die man eben durchlesen musste und dann einen Test dazu ausfüllen und natürlich auch bestehen sollte). Wir hams also geschafft und Ende Januar wirds dann voraussichtlich losgehen :) Vorher müssen wir (leider) nochmal zurück nach Griffith, denn wir müssen ein 3-tägiges Training absolvieren um den Job ausüben zu dürfen (denn bei der Arbeit lauern viele Gefahren, wie z.B. Chemikalien). Also, nach dem wundervollen erfolgreichen Montag ging es dann am Dienstag wieder raus in die weite weite Welt. Denn bis Ende Januar ist nochmal Traveln angesagt. bis es dann 3 Monate zum Worken geht ;) (ausgeschlossen von den 3 Tagen vom 7. 12 bis 9.12 für das Training).

Unsere 1. Station war also Adelaide. Eine sehr schöne gemütliche Stadt mit einem durchaus europäischem Feeling. Das Zentrum war sehr kompakt, aber dadurch fiel es uns nicht schwer das Wichtigste in 2 Tagen abzuklappern :) Hier ein paar Einrdücke von unseren 2 Tagen:


Auch hier weihnachtet es, kaum zu glauben!

Die Einkaufsstraße, eine gemütliche Fußgängerzone.



Wer es noch nicht weiß, Adelaide liegt am Meer :) Und deshalb waren wir auch mal am Strand und zu unserem Glück lag unser Campingplatz direkt am Meer und wir konnten Abends einen wunderschönen Sonnenuntergang sehen.






Nach den 2 schönen Tagen in Adelaide gings auch schon wieder weiter. Nächstes Ziel war der Coorong National Park an der Südküste Australiens. Allzu spektakulär war die Landschaft jetzt nicht. Aber da der National Park quasi auf unserem Weg lag, sind wir eben durchgefahren. Doch am Ende unserer Tour wollten wir noch einmal ans Meer und sind ein Stück durch die Dünen gelaufen. Dieser Weg hat sich wirklich gelohnt: hinter der letzten Düne erwartete uns ein wundervoller Ausblick auf das Meer und wir waren einfach begeistert von der türkisen Färbung des Wassers. Unglaublich. Einfach traumhaft. Leider zog dann ein Gewitter auf und deshalb haben wir nur ein paar Fotos gemacht und sind dann auch schon wieder zurück "gejoggt" - und trocken angekommen ;)

Emus im Coorong NP :)

Der Blick über die Dünen, fantastisch.


Die Nacht verbrachten wir in Kingston, und aufgrund der Wetterumstände verbrachten wir sie nicht im Auto oder im Zelt sondern haben uns eine Kabine genommen (welch Luxus). Es hat die GANZE Nacht sowas von gestürmt, es war unglaublich. Blitz, Donner, höllischer Wind und peitschender Regen. Sowas gibt es hier also auch in Australien :)

Am folgenden Tag sind wir dann in einen weiteren National Park gefahren, den "Little Dip Conservation Park". Die Landschaft war wirklich sehr sehr schön nur leider hatte sich das Wetter immer noch nicht wirklich gebessert. Aber wir haben uns nicht davon beeindrucken lassen und sind trotzdem die Küste entlanggetappelt :) Es war einfach ein Naturschauspiel. Durch das Wetter war ein tosender Wellengang und an der felsigen Küste sah das natürlich gigantisch aus. Außerdem war hier wieder das tolle türkise Wasser und zur Krönung haben wir noch einen einsamen Traumstrand gefunden :) Ein toller Tag!






Gestern, nach dem Little Dip National Park sind wir dann heile in Moutn Gambier angekommen - bei Starkregen. Hatten sogar ein bisschen Aquaplaning auf der Landstraße, das war nicht schön. Man hat kaum noch was gesehen und die Straßen standen auf einmal halb unter Wasser. Aber angekommen sind wir trotzdem und aufgrund des Wetters waren wir wieder mal gezwungen uns eine Kabine auf dem Campingplatz zu nehmen. Heut oder morgen werden wir dann aufbrechen in Richtung Great Ocean Road und 12 Aposteln, worauf wir uns schon rieeeeeesig freuen. Nur bangen wir ums Wetter, und hoffen dass es bald besser wird.

Liebe Grüße aus dem verregneten South Australia, Bennili & Josili

Donnerstag, 19. November 2009

Onionpicking in Griffith

Vom 13. bis 18. November waren wir hier in Griffith Zwiebeln pflücken. Der Job war leicht gefunden, weil hier gerade viele Leute gesucht werden für die Zwiebelernte. Am Donnerstag den 17. November riefen wir dort an, und einen Tag später standen wir schon auf dem Feld und haben gepflückt. Dass es eine miserabel-bezahlte Arbeit ist, haben wir ja schon erzählt. Der Blog soll auch eigentlich nur dazu dienen euch ein paar Eindrücke in Form von Bildern zu geben :)

Das war der Sonnenaufgang auf dem Feld. Unser Arbeitstag begann um 4.35Uhr mit dem Klingeln unseres Weckers. 5.15Uhr ging es dann los mit dem Auto zur Farm und halb 6 haben wir dann mit dem Arbeiten begonnen, unglaubliche Uhrzeiten oder?! ;) Der Grund dafür liegt einfach darin, dass es frühs noch nicht so warm ist und man ergiebiger arbeiten kann. Denn ab 10 Uhr fängt es an immer unerträglicher in der Wärme zu werden (bei 30 bis 40°C).

Josi und Karen bei der Arbeit. Karen und Sascha (auch ein deutsches Pärchen) haben wir hier kennengelernt auf dem Campingplatz. Seitdem hängen wir hier zusammen rum und haben auch zusammen gearbeitet :)

Zwiebelhäufchen...

Das ist ein voller "Bin". Für solch einen bekommt man 30 bis 40 Dollar, abhängig von der jeweiligen Zwiebelsorte und deren Wert. Um ihn zu füllen brauch man 30 der kleinen Eimer die ihr unten in den Bilder seht. An einem Tag konnten wir höchstens 4 Stück der großen Körbe füllen, was also ein Verdienst von höchstens 40 Dollar pro Tag pro Person macht...undankbarer Lohn für solch eine harte Arbeit ;)

Die Arbeit bestand darin die Zwiebeln aus der Erde zu ziehen (kann unter Umständen ziemlich schwierig und anstrenged sein wenn die Erde zu fest ist), die Wurzeln unten abzuschneiden und dann oben noch die Pflanze, dann gings ab in dem Eimer...

Das sind die kleinen Eimer, von denen 30 in den großen Korb müssen...

Benny @ work



Da hatten wir schon ein paar gefüllt, gut oder? :)

Unser kleines Trüppchen, Josi - Benny - Karen - Sascha! Die fleißigen Deutschen. Wurden dauernd gelobt von dem Personal, irgendwie mochten die uns dort alle und vor allem Josi und Karen waren bei den Männern beliebt ;) Warscheinlich haben wir die Leute dadurch beeindruckt, dass wir länger als 1 Tag durchgehalten haben, denn fast 99% der Backpacker arbeiten dort nur 1 Tag, bis sie merken dass die Arbeit scheiße ist und man nichts verdient und dann gehen sie wieder :)

Zwiebeln, Zwiebeln, Zwiebeln...

Endlich haben wir die 1 Woche Arbeit hinter uns, den Geruch von Zwiebeln können wir kaum noch riechen. All unsere Sachen und vor allem das Auto stinken danaaaaach, pfui. Jetzt heißt es immer noch, auf den Anruf von Castella-der Weinfirma- zu warten, denn bisher haben sie sich noch nicht gemeldet...wir sind sowas von ungeduldig. Drückt uns bloß die Daumen, dass wir Glück haben!

Morgen fahren wir vielleicht schon weiter, irgendwo anders hin. Denn hier in Griffith verschwenden wir nur noch unsere Zeit mit sinnlosem Warten... Aber vorher müssen wir uns morgen früh noch unser Geld von der Zwiebelfarm abholen, mal sehen wie "viel" das ist :)

Liebste Grüße ans eiskalte Deutschland... (zur Info: hier waren heute 42 Grad, schrecklich!)

Benny & Josi

Freitag, 13. November 2009

Goodbye Queensland - Welcome New South Wales

Nun ja, seit unserem Tauchabenteuer ist viel passiert... wir sind jetzt in einem anderen Bundesstaat, haben erfolgreich die 300.000km-Marke unseres Auto geknackt, neue Orte erkundet, neue Menschen kennengelernt und höchstwarscheinlich auch Arbeit gefunden! :)
Nun mal aber ganz von vorn: kurz nach dem Tauchabenteuer haben wir uns also auf nach Süden gemacht. In nicht einmal 3 Tagen sind wir um die 2500km gefahren die uns nicht nur über die Grenze von Queensland nach New South Wales gebracht haben, sondern auch in eine neue Zeitzone, ja ganz recht: wir leben jetzt 10 Stunden in der Zukunft :)
Zielort war letztendlich Griffith, ein Städtchen ca. 700km westlich von Sydney im Hinterland. Hier verweilen wir nun schon seit fast 1 Woche und das ziemlich erfolgreich! Wir hatten ein Interview für einen Job in der Winery - einer Weinfabrik - der Anfang/Mitte Januar beginnen soll. Eigentlich wollten wir ja die verbleibenden Wochen vor Weihnachten noch arbeiten, ABER: der Job klingt einfach sooo verlockend. Man verdient dort um die 1000Dollar pro Woche (!!!), was enorm viel ist für Backpacker ;) Geplant ist allerdings, dass man dort bis Ende April in etwa arbeitet, also eine lange Zeit. Aber wir wollen es dennoch machen, denn so viel Geld verdient man nirgend anders und mit dieser Arbeit ist unser kompletter Australienaufenthalt finanziert und wir brauchen KEINE Sorgen mehr haben :) Jedenfalls bekommen wir nächste Woche Bescheid, ob wir angenommen sind, aber wir rechnen ziemlich fest damit :)

Heute haben wir auf einer Zwiebelfarm gearbeitet...glücklicherweise haben wir kurzfristig innerhalb von ein paar Stunden einen Job bekommen. Doch dieser Job ist eher SINNLOS ;) Denn man verdient sogut wie nichts. Die Arbeit an sich ist ja noch relativ okay, wir hätten es uns schlimmer vorgestellt. Wir haben zu viert gearbeitet, mit 2 anderen Deutschen die wir hier kennengelernt haben (und die übrigens auch warscheinlich bei der Weinfabrik arbeiten), und haben jeder 7,50Dollar in 3 Stunden verdient! Wenn das mal nichts ist ;) Es ist eigentlich total die Abzocke, aber wir werden es noch ein paar Tage versuchen und sehen ob wir ein bissel mehr schaffen können. Eigentlich versuchen wir auch nur die Zeit bis zur Bekanntgabe der Ergebnisse zu überbrücken, ob wir genommen werden bei der Weinfabrik.
Ab nächste Woche wirds dann hoffentlich wieder auf Reisen gehen :)

Hier noch ein paar Bilder von den letzten Tagen:

Regenbogen in Cairns

Atherton Tablelands, schöne grüne Landschaft :)

Wallamans Waterfalls (aber ein bissel ausgetrocknet)

Ja da waren wir an JOSIS WASSERFALL. War wirklich eine schöne wildromantische Kulisse.



Roadtrip - 150km Landstraße auf Sandweg durch Steppen, Regenwald, Wüste...

Kreuzung im Nichts. Wir hatten keine Ahnung welche Abbiegung wir nehmen mussten, und das tote Wildschwein hat uns dabei leider auch nicht weiterhelfen können ;)

Zu unserm Vergnügen stand 30km vor Ende der Straße das Schild "Road closed". Da haben wir schon ein bissel Panik geschoben, denn zurück fahren hätten wir nicht gekonnt wegen zu wenig Sprit. Aber zum Glück sind wir trotzdem angekommen ;)

Unser schönes Auto. Wollten euch mal zeigen wie wir so schlafen :) So sieht unser Gemach dann immer nach dem Umräumen aus.

Sonntag, 8. November 2009

Great Barrier Reef - Tauchen

Nachdem wir nun unser erstes eigenes Geld verdient haben, konnten wir uns nun endlich unseren Traum vom Tauchen erfüllen :)
Da wir ja nicht wie geplant 2 Monate sondern nur 3 Wochen lang Geld verdient haben, haben wir uns allerdings für die Sparvariante entschieden: ein 1-Tagestrip inklusive 2 Tauchgänge (eigentlich hatten wir nämlich vorgehabt einen Tauchschein mit 4-Tageskurs zu machen).
Trotzdem war es natürlich ein phänomenales Erlebnis und einfach ein unglaublicher Tag!
Bevor wir jedoch die Unterwasserwelt bestaunen durften, mussten wir uns erst einer 30-minütigen Einführung unterziehen, wo uns das Wichtigste fürs Tauchen erklärt wurde. Dann haben wir auch schon unsere Tauchsuits "übergestülpt" (die sind nämlich eeeeng) und den großen Tank auf den Rücken aufgeschnallt bekommen: der wiegt 25kg und war wirklich unglaublich schwer, man konnte kaum laufen :) Dann sind wir auch schon ins Wasser geplumst und mussten uns erstmal am Boot an einer Stange runterhangeln. Unter Wasser hat uns dann der Tauchlehrer noch ein paar Sachen gezeigt, die wir alle fleißig nachmachen mussten, damit wir auch sicher für den Tauchgang waren! Und schwuppsdiwupps, dann gings schon los! Die ersten paar Meter abwärts sind echt krass für die Ohren, teilweise hatten wir schon ganz schöne Schmerzen, aber irgendwann gings dann (teilweise hatten wir das Gefühl unsere Augen würden gleich herausspringen...). Das Gefühl sich so "schwerelos" unter Wasser zu bewegen war einfach grandios, ganz zu schweigen natürlich von dem Naturwunder, das man dort um sich herum sieht.
Aber seht einfach selbst:

Der coolste Fisch aller Zeiten :) Er war total zahm und wir konnten ihn sogar "streicheln". Er war wohl eines der Highlights unseres Unterwasserabenteuers!

Eine rieeeesengroße Muschel. Wenn man sie anfasst zuckt sie zusammen und schließt sich, wir durften es sogar ausprobieren :)

Das Reef.

Josi die Tauchqueen.

Nochmal unser Wally ( so wird er von den Tauchlehrern genannt) :) Sie meinten seine Art sei wohl vom Aussterben bedroht weil die irgendwie ein bisschen "treudoof" sind. Viel zu zahm und man "könnte sie untern Arm klemmen und wegtragen" wenn man wolle. Aber uns war es natürlich recht und wir haben die Nähe zu so einem gigantischen Fisch genossen...

Ein Clownfisch mit seiner Anemone :) Davon sieht man ganz ganz viele, und es gibt die verschiedensten Farbvariationen davon.

Nochmal Josi die Tauchqueen.

Nemos Anemone ;)

Benny der Tauchking.

Keine Ahnung was das für ein Fisch ist, aber man könnte ihn mit gutem Gewissen "Regenbogenfisch" nennen :)

Rendezvous mit den Clownfischen...

Das sind nur wenige Fische von einem großen Schwarm der sich die ganze Zeit um unser Boot getummelt hat.

Das Reef in seiner vollen Pracht!

"Was guckst du?"



Ja viel mehr gibt es dazu auch gar nicht zu berichten, es war einfach TOLL :) Wir durften an 2 verschiedenen Riffen tauchen und waren bis zu 10m tief. Alles in allem ein gelungener Tag!
Zum krönenden Abschluss wurden wir beim zurücktuckern von einem "Entertainer" beglückt, der schöne Klassiker mit seiner Gitarre zum Besten gab und auch etwas Didgeridoo spielte, wirklich sehr schön :)
Die Folge dieses Tages war übrigens ein erwähnenswerter Muskelkater im Rücken (von dem schweren Tank) und an den Füßen (vom Flossen-wedeln)! :)

Benny & Josi