Sonntag, 31. Januar 2010

Griffith

Welcome to the Globe

Heeeeeeeyyyy Mates :) Tut uns leid, dass wir so lange nichts von uns hören lassen haben, aber wir hatten zu tun ;) Ja wie ihr ja schon wisst, sind wir am 10. Januar in Griffith im Globe Hostel angekommen. Hat auch alles reibungslos geklappt mit unserem Zimmer (was ja vorbestellt war) und wir konnten direkt einziehen, zum Glück. Denn als wir hier ankamen waren so um die 44Grad und von der etwa 8-stündigen Autofahrt hierher (ohne Klimaanlage im Auto natürlich) sind wir hier halb gelähmt von der Affenhitze angekommen, unglaublich. Naja, jedenfalls haben wir es überlebt wie ihr seht und es geht uns gut. In unserem Zimmer leben 6 Leute, wir 2, die 2 Sachsen und noch 2 Mädels aus Chile. An sich ist unser Apartment echt nicht schlecht, aber das Schlafzimmer ist echt zieeeemlich eng, 3 Doppelstockbetten, keine Aircondition und keine Schränke für unsere Sachen (sowohl auch kein Platz um die Taschen wenigstens irgendwo richtig abzustellen). Naja, aber wir haben uns jetzt doch recht gut eingelebt und fühlen uns hier wohl.

unsere Küche...

...und Wohnzimmer

Als der Hostelbesitzer uns unser Zimmer gezeigt hat, meinte er gleich dass ich (Josi) morgen anfangen würde zu arbeiten -na das ging ja schnell. Aber da ich den Job wirklich nötig hatte hab ich mich natürlich gefreut. Aber dazu später mehr.

Nun ja, was kann man sonst so erzählen von hier? Hier hat sich jetzt ein bisschen sowas wie Alltag eingeschlichen. Ich stehe um 5 Uhr auf, Benny um 6 und dann gehts zur Arbeit. Nachmittags wird dann nur noch gegessen, gechillt und dann geschlafen und weiter gehts. Am Wochenende kommt dann auf einmal alles aus seinen Ecken gekrochen im Hostel und das heißt Partyyyyy! Freitags und Samstag, und Sonntag ist wieder Totenstille hihi ;) Ihr müsstet mal sehen was das morgens immer für eine Sauerei hier im Hof ist. Nun ja, aber wir sind ja jung und uns macht es Spaß deshalb stürzen wir uns mittenrein :)
Letztes Wochenende haben die Chilenen (oder wie man das richtig sagt?!) ein typisches chilenisches Gericht gekocht - Empanadas! Es ist ein wenig ausgeatet und wir haben mehrere Stunden gebraucht eh wir endlich essen konnten. Denn der selbst zubereitete Teig musste extrem dünn gerollt werden, und das ging echt so schwer das es ewig lange gedauert hat. (übrigens haben wir anstatt eines Nudelholzes mit Vodka-Flaschen improvisiert - Backpackerstyle!). Letztendlich war es dann aber doch sehr lecker (sind einfach nur Teigtaschen mit Füllung, wir hatten Garnelen und Hackfleisch).

Empanadas.

Ja und letzten Dienstag war ja dann Australia-Day, wo jeeeeder frei hatte :) Was das zu bedeutet hat für uns ist ja klar, und dementsprechend Spaß hatten wir auch.



Gestern haben wir dann den Spieß umgedreht und haben ein deutsches Gericht für die anderen gekocht. Jedoch kannten Benny und ich es eigentlich überhaupt nicht und deshalb hat Karen allein gekocht :) Es gab Schupfnudel-Auflauf allerding mit Gnoccis anstatt Schupfnudeln. Das besondere an dem Gericht war das Sauerkraut, das natürlich Neuland für die anderen war, aber den meisten hat es geschmeckt. Danach hatten wir noch eine Menge Spaß mit Luftballons und vielen anderen Sachen, ein toller und vor allem seeeehr lustiger Abend :)



Unsere Crew verewigt als Luftballons :) Hat was oder?

LOVE :)

Tja, aber wir machen ja (leider) auch noch andere Sachen außer Party - ARBEIT! Benny arbeitet jetzt seit einer Woche in der Vinery und es gefällt ihm nicht wirklich gut. Die Arbeit dort ist ziemlich langweilig und es gibt derweil nicht viel zutun, weshalb sich viele Mitarbeiter dann mit sinnlosen Dingen beschäftigen sollen, wie Fegen etc. Naja aber, bei dem super Verdienst kann man ja über sowas eigentlich auch nicht wirklich meckern. Aber es wird bestimmt auch noch ein bisschen beschäftigter dort und dann gibt es bestimmt auch mehr zutun :) Zum Glück wurde Benny in die Morgen-Schicht eingelteilt, denn dadurch haben wir fast die gleiche Arbeitszeit, bei mir ist alles um 1 Stunde früher verschoben. Denn die 2 Sachsen haben zum Beispiel Nachmittags-Schicht und die sehen wir jetzt nur noch ausschließlich am Wochenende (15:oo bis 23:00 wird gearbeitet). Also, Glück gehabt :)

Nun ja und iiich, ich arbeite in den Feigen. Ja genau Feigen. Mein Chef ist ein Italiener und auch sehr nett und locker, dadurch ist die Arbeit nicht wirklich schlimm. Wir dürfen flexibel arbeiten und aufhören wenn wir wollen. Anfangen tun wir immer um 6:00Uhr und aufhören zwischen 2 und 3 Uhr. Unsere Arbeit besteht im Moment darin, die ersten 4 Stunden etwa die Feigen zu pflücken die reif sind, und danach beschneiden wir die Büsche und binden sie fest. Ja, das ist alles :) Kein wirklich schwerer Job, aber dafür ist der Verdienst auch nicht wirklich der Beste, tendiert eher zu schlecht ;) Aber naja, ich werd mal sehen ob ich hier noch was anderes finden kann. Wenn nicht dann halt nicht und ich muss halt durch.
Meine täglichen Begleiter sind übrigens die Spinnnnnnen, sowas von dicke Dinger ey. Eine Art die sich dort rumtummelt ist auch gifitg, die Redback. Leider hab ich kein Foto davon. Aber vielleicht gefallen euch die anderen ja auch ;) Da fällt einem dann schon mal die ein oder andere auf den Kopf während der Arbeit oder du läufst durch ein riesen Spinnennetz, bähhhh! Australien härtet ab!

Josi and the Figs :)



meine Arbeitskollegen:









Das wars dann auch erstmal. Morgen gehts dann wieder los mit Arbeeeeeeit, Money Money Money. Also, wir hoffen euch gehts guuuuut und und ihr seid noch nicht eingeschneit. Wir denken an euch, liebste Grüßeeeeee!

Benny - General Cellar Hand & Josi - FigGirl :)

Dienstag, 5. Januar 2010

Goodbye Sydney

...letzte Eindrücke...

Die Tage nach Neujahr sind eher ruhig vergangen, und nachdem wir uns nach einem letzten Streifzug durch die Stadt & einem Besuch bei Pinky "zuhaus"verabschiedet haben verweilen wir nun etwa 30km nördlich von Sydney in North Narrabeen. Eigentlich sind wir hier eher zur Überbrückung der Zeit als zu irgendeinem anderen Zweck. Denn am 10. Januar ziehen wir ins Hostel in Griffith ein, um dann (endlich) wieder zu arbeiten und unser Konto neu aufzufüllen. Da wir für voraussichtlich 3 Monate dort bleiben werden, genießen wir noch die letzten "unbeschwerten" Tage in der Sonne und am Strand.









(hier hat der Weihnachtsmann halt ein Surfboard anstatt eines Geschenkesacks...)




So das wars erstmal aus Sydney...weitere Berichte werden bestimmt nicht mehr so traumhafte Fotos etc. enthalten, aber Arbeit muss nun auch mal sein ;)

Wir denken an euch!


Benny & Josi

Sonntag, 3. Januar 2010

Happy New Year

New Years Eve @ Sydney


Erstmal wünschen wir euch allein ein frohes, gesundes & glückliches neues Jahr :) Wir hoffen ihr hatten ein schönes Sylvester und einen nicht allzu verkaterten Neujahrstag ;) So, nun aber zu unserem Sylvester: Als wir am letzten Tag des Jahres 2009 aufwachten und bemerkten, dass es regnet hat das schon ein bisschen unsere Stimmung getrübt, aber keinesfalls unsere Vorfreude auf den kommenden Tag genommen und so sind wir dann vollbepackt mit guter Laune und vielen Erwartungen um kurz nach 8 Uhr morgens zum Park gelaufen, von wo aus wir das Feuerwerk beobachten wollten. Das Areal dort machte erst 10:00 Uhr auf, aber trotzdem stand schon eine rieeeesen Schlange als wir gegen halb 9 Uhr dort ankamen, unglaublich! Mit jeder einzelnen Minute füllte sich die Menge und die Schlange wurde länger und länger, und bald hatten wir das Gefühl eigentlich ziemlich weit vorne zu sein ;)






(der nette Herr hält ein Schild mit der Aufschrift "End of the Queue" - Ende der Schlange in der Hand, geil oder?)

Ungefähr 4 (!!!) Stunden später waren wir dann endlich am Einlass vorbei und DRIN! Juchuh! Samt geschmuggelten Alkoholflaschen, die ja eigentlich verboten waren, aber was soll schon ein Sylvester ohne ein wenig was zu trinken sein? Also Bitte! Wir haben uns dann also ein Plätzchen gesucht, welches uns auch zunächst relativ gut gefiel. Zwar von Bäumen umrahmt konnten wir aber trotzdem die Harbour Bridge und das Opernhaus sehen. Doch umso mehr sich die Rasenflächen füllten, desto weniger konnten wir sehen. Tjaaa...von halb 1 Mittags bis Mitternacht ist eine lange Zeit, also was macht man ganze 12 Stunden auf einer Decke im Park bei Nieselregen?! Essen, essen, trinken, essen, UNO spielen, uns gegenseitig mit Neujahrsgrüßen bemalen und blödsinnige Fotos schießen.
ein paar von den blödsinnigen Fotos :)
Gegen Nachmittag / Abend ließ sich dann sogar nochmal die Sonne blicken. Der Himmel zog immer weiter auf und schließlich hatten wir nachts einen sternenklaren Himmel :)

Gegen 21:00 Uhr dann kam schon das erste Feuerwerk, das sogenannte Familienfeuerwerk. Dieses war auch schon ganz schön imposant, aber natürlich wurden nicht alle Kapazitäten ausgeschöpft um noch Spannung fürs Mitternachtsfeuerwerk zu aufzubewaren. Allerdings haben wir dort gemerkt, dass unser Plätzchen nicht wirklich gute Sicht bietet, und so haben wir uns fast 3 Stunden vor Neujahr auf die Suche nach einem neuen Plätzchen gemacht. Natürlich waren alle guten Plätze schon vollgerammelt mit Leuten, wie nicht anders zu erwarten. Doch durch einen toooollen Zufall sind wir dann noch irgendwie in einen abgesperrten (unalkoholischen) Bereich hineingekommen in dem sich uns eine suuuuper Sicht bot, fast perfekt :)
Also, man muss wirklich sagen so ein Spektakel wie hier in Sydney haben wir noch nie erlebt. Um 22:00Uhr kam der erste Knall, als erster "Countdown" sozusagen. (heißt ein paar Raketen, etwa 5 Sekunden), der nächste folgte um 23:00, dann 23:30, 23:45 und 23:55! Das hat natürlich enorm die Stimmung angeheizt und die Vorfreude und Spannung aufs Feuerwerk natürlich noch verstärkt :) Bei jedem Raketenstart als Countdown hat sich außerdem ein Lichtbild - befestigt an der Harbourbridge - verändert. Es hatte die Form eines Mondes, und bei jedem Countdown füllte sich der Mond mehr und mehr. Um 0:00 Uhr war der Mond schließlich voll und bildete einen Vollmond - welcher auch in Wirklichkeit an dieser Nacht am Himmel erstrahlte. Um Mitternacht gings dann los: die Menge tobte, jubeln überall, der schwarze Himmel enflammte in allen möglichen Farben, die Harbourbridge schien zu beben vor lauter Explosion. Es war einfach bombastisch! Der Blick auf das Operahaus, die Brücke alles umgeben von unglaublichen Lichtspielen. Um uns rum üüüüüberall Feuerwerk, auf den Towern, auf dem Wasser...einfach überall! Es war schlichtweg ein Spektakel :) Leider konnten wir den Sountrack dazu nicht hören, weil man ihn nur übers Radio empfangen konnte, das war ein bisschen schade :( Zum Glück hatten wir wenigstens einen MP3-Player mit Radioempfang, und so konnten wir wenigstens für uns selbst ein bissel einen Eindruck davon gewinnen. Nach 12 Minuten war schon wieder alles vorbei, aber das lange Warten hatte sich gelohnt :)

(das war unsere Sicht aufs Feuerwerk)

(Beginn des Familienfeuerwerks)


(die Bilder haben wir natürlich nicht selbst geschossen ;))

Im neuen Jahr angekommen, sind wir dann zurück in unser Hotel gelaufen und haben uns nochmal frisch gemacht um nochmal ordentlich feiern zu gehen. Wir beiden und Pinky, vereint wie früher, ein richtiges Parttrupp :) Wir waren wieder im Affenpub und haben ein wenig abgedanct, bis sich dann auch der Abend (bzw. Morgen) dem Ende neigte.

Am nächsten Morgen hatten wir natürlich einen prächtigen Kater, aber das gehört ja nun mal zu so einem Neujahrstag dazu ;) Dann haben wir morgens um 10 Uhr unseren Eltern erstmal ein schönes neues Jahr gewünscht, verrückt! Nun ja, das war unser Sylvester. Es war wirklich ein toller Tag und ein besonderes Erlebnis. Vor allem dass wir es mit Pinky erleben durften, hier am anderen Ende der Welt war schon wirklich wirklich schön :) Wir hoffen also ihr hattet auch ein ebenso tolles Sylvester und seit gut reingerutscht. Ach und was noch geiles passiert ist: wir 3 sind in der Zeitung! In der größten Sydneys, dem Daily Telegraph :) Total cool. Als wir da so auf unserer Decke rumsaßen kam auf einmal ein Reporter vorbei und hat gefragt ob er uns fotographieren kann, wir haben natürlich fröhlich bejaht :) Dass wir dann aber wirklích einen Tag später auf der zweiten (!!!) Seite der Zeitung verewigt sind, hätten wir nicht gedacht. (Zum Glück haben wir uns doch noch überwunden die paar Schritte zum Zeitungsladen um die Ecke zu laufen, war gar nicht so leicht in unserem Zustand ;))



Also, das wars erstmal von uns. Wir wünschen euch a Happy New Year und haben euch lieb! <3